Potentiale der Verkehrswende in Berlin
Orte der Transformation
Was wäre wenn Ort
KFZ-Stellflächen
Mapping.Meaningful.Places. ist eine Counter-Mapping Plattform, die Ideen, Anregungen, Träume sowie verwirklichte Transformationsprojekte zusammenführt, die einen Gegenentwurf zu einer autozentrierten Stadt darstellen. Denn ohne die zugeparkten Stellflächen, ohne Einfahrten, ohne Tankstellen und Parkhäuser hätten die Berlinerinnen und Berliner mehr Raum zum Wohnen, Spielen, Tanzen und Diskutieren.
Die Plattform bietet daher die Funktion, die durch Autoinfrastruktur blockierten Orte auf der Berlin Karte zu markieren, um im Anschluss eine sinnvolle Umnutzung im Dialogfeld vorzuschlagen. Gleichzeitig werden Orte die bereits eine Transformation im Sinne der Verkehrswende durchlaufen haben, vorgestellt.
Ziel der interaktiven Karte ist es, die Stadt und ihre begrenzten Flächen als wertvolle Ressource zu begreifen, deren Nutzung sich nach veränderten Bedürfnissen der Stadtgesellschaft, sowie geänderten Anforderungen hinsichtlich des Klimawandels, richten sollte. Daher gilt es mit all unseren Sinnen Berlin und seine Qualitäten wahrzunehmen, die Stadt weiter zudenken und eine Realität zu entfalten, die keine Utopie bleiben muss – eine Stadt für Menschen und nicht für Autos.
Also, leg einfach los und stell dir vor, wie es wäre, wenn im Hinterhof keine Autos ständen, sondern ... ?
Mapping.
Auf der Berlin Karte werden Dir in Form von pink eingefärbten Flächen,
all die Orte angezeigt, die durch parkende Autos besetzt sind. Markiere
mit einem Klick den Ort und vergib einen Titel.
Places.
Welche öffentlichen Räume sind dir wichtig und warum? Riecht es
hier auffalend gut oder kannst du von dort den Horizont besonders gut
sehen? Markiere auf der Karte diesen Ort und teile deine persönliche
Wahrnehmung. Vielleicht gibt es darüber hinaus auch soziale, kulturelle
oder Demokratie fördernde Werte, die ihn auszeichnen. Auch das kannst
du gerne kurz beschreiben.
Über das Projekt
Die Plattform ist Teil einer Masterarbeit zur Entwicklung neuer Formate
der Wissenschaftskommunikation im Studienfach Gesellschafts- und
Wirtschaftskommunikation an der UdK Berlin.
Kontakt
Möchtest du gerne in Kontakt treten?
Dann schreib eine Email an: gr.schmidt@udk-berlin.de
Bildnachweis
Adrian Schulz,Changing Cities, Gregor Schmidt